Über Zahlen spricht man nicht

Haben Sie schon einmal den Hafen von Rotter­dam besucht? Als Segler habe ich einen be­sonderen Bezug zu Schiffen, aber ich glaube, auch ohne diese Passion kann man gesichert sagen: Er ist eindrucksvoll.

Der größte Hafen Europas hat einem Umschlag von 15 Millionen Containern pro Jahr und eine Fläche von 100 km2. In den nächsten Jahren soll der Umschlag sogar auf 30 Millionen Container pro Jahr ansteigen.

Sie können sich unter all diesen Zahlen nichts vorstellen und daher meine Begeisterung nur schwer nachvollziehen? Ich kann Sie verstehen. Denn wir alle sind für Zahlen dieser Größenordnung nicht gemacht. Unser Ge­hirn ist auf kleinere Zahlen, die mit unserer Lebenswirklichkeit zusammen­hängen, programmiert und nicht auf Zahlen mit 8 Stellen. 

Aber wie wäre es, wenn ich Ihnen erzählte, dass derzeit alle zwei Sekun­den ein Container in den Hafen von Rotterdam kommt und ihn wieder verlässt. In Zukunft wird es sogar jede Sekunde sein. Schnippen Sie ein­mal mit den Fingern: 21, 22. Die Fläche lässt sich auch leicht „übersetzen“, wenn wir uns vorstellen, dass Sie mit dem Auto 40 Minuten lang von ei­nem Ende des Hafens zum anderen fahren – auf der Autobahn. Das ist in etwa die Strecke von der Stadtgrenze Wien nach St. Pölten oder Wiener Neustadt. Und während der ganzen Fahrt sehen Sie nur Hafengelände, Schiffe, Hafengebäude etc. Ich finde diese Vorstellungen schon wesent­lich eindrucksvoller.

Was machen wir in der Pharmaindustrie?

In unserer Kommunikation nutzen wir gerne Zahlen, Prozentsätze, andere Ratios und wollen damit unsere Zuhörer:innen begeistern. Mit Gesundheitsausgaben von 52,1 Mrd. Euro und rund 240 Mio. verkauften Packungen? Darunter kann sich niemand etwas vorstellen. Aber wie wäre es, wenn wir unseren Zuhö­rer:innen das Bild vermittelten, dass bei einer durchschnittlichen Packungs­größe von 5 cm man mit den verkauften Packungen eine Reihe von Wien nach New York und wieder retour aufstellen könnte?

Auch bei der beeindruckenden Wirkung eines Arzneimittels nutzen wir oft die falschen Zahlen. Die Information, dass das Arzneimittel das Risiko ei­ner Verschlechterung um 34% reduziert, mag korrekt sein. Sie bleibt aber nicht in Erinnerung. Die Information, dass das Arzneimittel das Risiko einer schwerwiegenden dauerhaften Spitalsbehandlung um bis zu 14 Jahre hi­nauszögert, ist schon besser. Das Bild, dass das Arzneimittel dafür sorgt, dass ein Vater oder eine Mutter nicht nur den ersten Schultag, sondern auch die Matura des eigenen Kindes ohne Spitalsaufenthalt erlebt, bleibt aber wohl am besten in Erinnerung.

Ich lade Sie daher ein:

Nutzen Sie die Zahlen, die Sie haben. Überset­zen Sie diese aber in die Lebenswirklichkeiten Ihrer Zuhörer:innen – mit kleineren Größenordnungen und ohne Prozentsätze. Viel Erfolg dabei!

PharmaAustria | PA 03./2024 | Über Zahlen spricht man nicht | Dominik Flener, Geschäftsführer HealthCareConsulting Group 

Ähnliche Beiträge

Ein Blick hinter die Kulissen: Der Recruiting-Prozess

In der dynamischen Welt des Healthcare- und Pharmabereichs ist der richtige Job nicht nur eine Frage der Qualifikation, sondern auch der Persönlichkeit und des “Match” – ein bisschen wie bei Topf und Deckel. Deshalb ist es entscheidend, dass sowohl Bewerber:innen als auch Unternehmen optimal zueinander passen – ein Prozess, der durch gezieltes Recruiting unterstützt wird.

Weiterlesen

Mut, Vertrauen, Erfolg – 35 Jahre HCC und der Sprung ins kalte Wasser

Unter dem inspirierenden Motto „But what if it works“ feierten wir gestern unser 35-jähriges Firmenjubiläum. Ein Abend, der nicht nur unsere langjährigen und aktuellen Kund:innen, sondern auch die gesamte HCC Familie – unsere treuen Wegbegleiter:innen, geschätzten Dienstleister:innen und engagierten Academy-Vortragenden zusammenbrachte.

Weiterlesen

Wann ist ein telefonischer Außendienst sinnvoll?

Im Gesundheitswesen, wo der persönliche Besuch von Außendienstmitarbeiter:innen lange Zeit der Goldstandard für die Kommunikation war, wird der telefonische Außendienst oft unterschätzt. Dabei bietet diese Form der Ansprache zahlreiche Vorteile.

Weiterlesen
Suche